2016 Schulhof 62. Oberschule

TypPlanungAusführung
Objektplanung: Schulhof2012 – 20152015 – 2016
BauherrBausumme (Brutto)Ort
Landeshauptstadt Dresden
Hochbauamt
700.000,00 €Dresden

Für die Freiflächen der 62. Mittelschule standen ca. 4.415 m² Fläche zur Verfügung. Durch den Neubau der Turnhalle wurde das Gelände in 2 Teile geteilt. Die beiden Teile sind an der südöstlichen Ecke des Erweiterungsbaus miteinander verbunden. Ein kleiner Platz bindet die beiden Teile des Geländes. Die vorhandene Basaltstele akzentuiert die besondere Situation. Der Zugang zum Sportplatz wird an die Stelle der neu zu bauenden Ecke verlegt. Dadurch entsteht auf dem Schulhof die Möglichkeit einer neuen Raumbildung.

Die beiden Teile unterscheiden sich durch ihre Gestaltung, welche durch die Nutzungsanforderungen geprägt wird. Zwischen Schulgebäude und neuer Turnhalle spannt sich der Schulhof. Er wird durch großzügige Pflasterflächen und kleinteiligere Aufenthaltszonen am Rand geprägt. Die markante Baumreihe bleibt als gestalterisches Element erhalten und wurde durch Anordnung eines langgezogenen Sitzpodestes gestalterisch noch verstärkt. Entlang des Sportplatzes wurde ebenfalls eine lange Bank mit einer Sitzbreite von 90 cm angeordnet, die zu einem gemütlichen Sitzen einlädt. Zwischen den beiden Sitzmöbeln spannt sich ebenfalls eine gepflasterte Fläche. Die Möblierung ist robust und wetterbeständig, aber aufgrund der Verwendung von Holzauflagen angenehm in der Benutzung.          

Zwischen Erweiterungsbau und Pillnitzer Landstraße befindet sich der zweite Teil des Schulgeländes. Hier geht die intensive Nutzung der Flächen für Spiel- und Bewegung in eine ruhigere parkähnliche Gestaltung über. Die Grundzüge des vorhandenen Parks bleiben ab der Sandsteinmauer erhalten und bilden so ein harmonisches Bild mit der dahinter stehenden Loschwitzer Kirche. Die Parkfläche kann auch weiterhin als „grünes Klassenzimmer“ genutzt werden. Für Spiel und Bewegung werden verschiedene Möglichkeiten angeboten. Flankierende Jugendbänke laden zum Verweilen und Kommunizieren ein. An der Grenze zum Weg zwischen Pillnitzer und Fidelio-F.-Finke-Straße in der Nähe der Tischtennisplatten befindet sich ein zusätzlicher kleiner Sitzplatz, der als Ort für Kommunikation genutzt werden kann.     
Im Anschluss an den Erweiterungsbau schließt sich eine große Wiese an. Um die Nutzungsmöglichkeiten dieses Rasenstücks zu erhöhen, wird sie höhenmäßig um 20-25 cm abgesetzt. Die entstehende Kante aus Stahlblech (mit abgerundeter Oberkante) kann z. B. als Sitzstufe genutzt werden. Auf der Wiese werden 3 Sitzmöbel aus Beton angeordnet. Dadurch entsteht ein weiterer Kommunikationsort.  

Zwei Fahrradabstellanlagen befinden sich am nördlichen Rand zum öffentlichen Weg. Die nutzbare Pausenfläche für die Mittelschule beträgt etwa 4.415 m². Dies entspricht etwa 8,8 m² pro Schüler und liegt über dem empfohlenen Bedarf.