Konzept zur hochwasserangepassten Gestaltung des Abflussgebietes im Altelbarm zwischen Tolkewitz und Zschieren
Typ | Zeitraum | Auftraggeber |
Konzept | 2019 | Landeshauptstadt Dresden Umweltamt |



Bei Hochwasser der Elbe oder der Bäche und Flüsse, die im Altelbarm der Elbe zufließen, stellt der Altelbarm einen wesentlichen Rückhalte- und Abflussraum dar. Für den Altelbarm wird deshalb aus wasserfachlichen Gründen empfohlen, ihn in seiner jetzigen Ausprägung als Landschaftsraum mit Abfluss- und Retentionsraumfunktion weiter zu entwickeln, d. h. so zu gestalten, dass vor allem die Ausprägung von Wiesenflächen gefördert wird und Abflusshindernisse aus dem abflussrelevanten Bereich verlagert und/ oder beräumt werden. Zugleich sollen damit Schadenspotentiale reduziert werden.
Mit dem in Zusammenarbeit mit dem Umweltamt der Stadt Dresden erarbeiteten Konzept werden mögliche praktische Handlungsansätze zur hochwasserangepassten Gestaltung innerhalb des Abflussbereiches des Altelbarms aufgezeigt.
Aus dem Abgleich abflussbeeinträchtigender Strukturen mit Hochwasserdaten wurden für die verschiedenen, im Altelbarm vorkommenden Flächenstrukturen grundsätzliche Handlungsansätze für potentielle Anpassungsmaßnahmen abgeleitet, die auch die landschaftsräumlichen Qualitäten des Altelbarmes berücksichtigen.
Desweiteren wurde ein den gesamten Altelbarm übergreifender konzeptioneller Gestaltungsplan entwickelt.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.