Typ | Planung | Ausführung |
Objektplanung: Wohnhof | 2017-2019 | 2019-2020 |
Bauherr | Bausumme | Ort |
Wohnungsgenossenschaft Aufbau Dresden e.G. | 170.000,00 € | Dresden |








Die Wohnungsgenossenschaft Aufbau e.G. beabsichtigt, in Dresden Altstadt ein Mehrfamilienhaus auf dem Grundstück des derzeitigen Bauhofs zu errichten. Nach vorausgegangenem Wettbewerb zur Architektur wurde mit der Planung das Büro KilianArchitekten Dresden unter der Generalplanung des Ingenieurbüros Röder GmbH Dresden beauftragt. Das Landschaftsarchitektur Büro Grohmann zeichnet für die Planung der Freianlagen verantwortlich.
Mit der Neuerrichtung des Mehrfamilienhauses mit 44 Wohneinheiten ergab sich die Notwendigkeit, die Freiraumfunktionen, wie Erschließung, Spiel- und Aufenthaltsflächen, Entsorgung, Grünflächen und Feuerwehrzufahrt herzustellen und neu zu ordnen.
Alle Wohnungen des Gebäudes sind nach Süden ausgerichtet und werden von Norden her durch die Treppenhäuser erschlossen. Die Erdgeschosswohnungen besitzen bodentiefe Fenster und Austritte auf die im Süden angeordneten Terrassen. Die Terrassen sind eingebettet in offene und freie Grünflächen. Es erfolgt keine Abgrenzung durch Mietergärten. Die Terrassen erhalten einen baulichen Sichtschutz zu den Nachbarwohnungen. Nach Süden hin zur FW-Zufahrt ist eine freie, in Höhe und Breite variierende Strauchpflanzung mit der Einordnung von Solitären, um den Mietern des Erdgeschosses eine Abschirmung und eine gewisse gefühlte “Sicherheit“ zu vermitteln. Ein Teil des großen Baumbestandes im Süden blieb erhalten.
Im Norden der Wohnbebauung wird ein die Eingänge erschließender Wohnweg angelegt. Dieser ist durchführend von der Hähnelstraße zur Schumannstraße und dient temporär auch dem Anlieferverkehr. Eine Frequentierung durch Unbefugte wird durch die Einordnung von Pollern verhindert.
Die Freiflächen in diesem Bereich gestalten sich sehr offen, da die Einordnung von großen Bäumen durch die Unterbauung der Tiefgarage nicht möglich war. Die Pflanzflächen sind durch Sträucher und Bodendecker gebildet. Solitäre setzen Akzente.
Nördlich des Wohnweges wurde ein Spielbereich mit Bänken zur Kommunikation eingeordnet. Großzügige Abpflanzungen im Rücken dieser Anlage und die Pflanzung von zwei großkronigen Laubbäumen schaffen eine einladende Atmosphäre. Gleichzeitig können auch der verkehrsberuhigte Wohnweg zum Spiel genutzt werden.
Für die Anordnung der Fahrradgarage wurde der Platz rückwärtig der Stellplätze gewählt. Jeweils den Eingängen der Häuser zugeordnet sind Fahrradbügel für Besucher.
Die Müllsammelplätze befinden sich jeweils in der Nähe der westlichen und östlichen Grundstückszufahrt. Die Entleerung wird ausschließlich über die anliegenden Straßen vorgenommen. Zum Einsatz kommen Müllschränke nach Standard der WG Aufbau eG. Die Müllplätze wurden sichtabgewandt angelegt und erhalten eine großzügige Eingrünung.
Neupflanzungen für die zu fällenden Großbäume werden in den nicht unterbauten Bereichen eingeordnet komplettieren den Baumbestand.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.