Typ | Planung | Ausführung |
Objektplanung | 2020 – 2021 | 2021 |
Bauherr | Bausumme | Ort |
Landeshauptstadt Dresden | 350.000,00 € (Brutto) | Dresden |








Das Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft (ASA) beauftragte die Umgestaltung des Spielplatzes im Hermann-Seidel-Park in Dresden, da der Zustand des Spielplatzes für den hohen Nutzungsdruck unzureichend war.
Der Spielplatz befindet sich in einer denkmalgeschützten Parkanlage, dem Hermann-Seidel-Park, und wurde auf Grundlage, der vom Landesamt für Denkmalpflege bestätigten, denkmalpflegerischen Zielstellung in Form und Größe rekonstruiert und neugestaltet.
Der Spielplatzbereich wurde in zwei Teilflächen gegliedert, die sich an der historischen Hippodrom-Form orientieren. Der mittlere Teil (neben dem Bolzplatz) bietet Spielangebote für jüngere Kinder (Spielbereich 1), der andere Teil (Spielbereich 2) ist für ältere Kinder gedacht. Die Doppelschaukel sowie die Tischtennisplatten wurden aus dem Bestand übernommen. Der Sandkasten sowie die ihn umgebende Plattenfläche unter den zwei großen Bestandsbäumen blieben erhalten.
Für die Nische eines ehemaligen Trafohäuschen am nördlichen Zugang wurde eine Pergola entworfen. Sie soll die frühere Situation eines halb überdachten Sitzplatzes nachempfinden und dem Spielplatz nach Norden hin einen klaren Abschluss geben.




Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.