Bauherr | Planung / Ausführung |
Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft Landeshauptstadt Dresden | 2021 – 2022 / 2022 – 2025 |
Pflanzungen | Bausumme |
10 Feldahorn-Bäume der Sorte ‘Huibers Elegant’ (Acer campestre ‘Huibers Elegant’) 8 Pyramiden-Hainbuchen (Carpinus betulus ‘Fastigiata’) 2 Hainbuchen der Sorte ‘Lucas’ (Carpinus betulus ‘Lucas’) Frühjahrspflanzung | 135.000 € |




Auf beiden Gehwegseiten der durch die fünfgeschossige Zeilenwohnbebauung geprägten Straßenzüge waren zu Planungsbeginn keinerlei Straßenbäume vorhanden. Um die Baumpflanzungen realisieren zu können, waren umfangreiche Medienumverlegungen notwendig. So mussten auf der Tischerstraße die Kabel der Öffentlichen Beleuchtung und auf der Mosenstraße abschnittsweise die Telekom-Kabel wie auch die Kabel der Öffentlichen Beleuchtung umverlegt werden. Für diese Tiefbauarbeiten und die Herstellung der Baumgruben mussten die Granit-Krustenplatten der Gehwege in großem Umfang aufgenommen und wiederhergestellt werden.
Bei der Auswahl der Baumarten wurde neben Gesichtspunkten der Stadtklimatauglichkeit auch auf die unterschiedlichen Platzverhältnisse reagiert und für die einzelnen Abschnitte Baumarten mit unterschiedlichen Kronenbreiten ausgewählt. So wurden auf der Tischerstraße 10 Feldahorn-Bäume der Sorte ‘Huibers Elegant’ (Acer campestre ‘Huibers Elegant’) und auf der Mosenstraße 8 Pyramiden-Hainbuchen (Carpinus betulus ‘Fastigiata’) sowie 2 Hainbuchen der Sorte ‘Lucas’ (Carpinus betulus ‘Lucas’) gepflanzt. An die derzeit laufende Fertigstellungspflege schließt eine zweijährige Entwicklungspflege an.


Im Auftrag des Amtes für Stadtgrün und Abfallwirtschaft der Landeshauptstadt Dresden hat das Büro Grohmann zwischen 2018 und 2022 die Pflanzung von 112 Straßenbäumen betreut.
Im Rahmen der Planung werden straßenbaumtaugliche Baumarten auf Grundlage der Dresdner Straßenbaumliste ausgewählt und Maßnahmen zur nachhaltigen Sicherung eines vitalen Straßenbaumbestandes definiert.
So wird an jedem neuen Baumstandort Bodenaustausch vorgenommen und eine ausreichend große Baumgrube angelegt, die mit FLL-zertifiziertem Baumsubstrat verfüllt wird. Dimensionierung und Bestimmung der Lage der Baumgruben erfolgt in Abhängigkeit von den Medienlagen, Grundstückszufahrten, Gehwegbreiten und Rettungswegen.
Der unterirdische Bauraum unterhalb der Gehwege sowie unterhalb des Straßenraumes ist oftmals von Ver- und Entsorgungsleitungen sämtlicher Medienträger durchzogen. Um die Baumpflanzungen realisieren zu können, sind bei Bedarf Umverlegungen diverser Medienleitungen sowie der Einbau von Medienschutz (Wurzelschutzmatten) notwendig.
Für die Herstellung der Baumgruben und die notwendigen Medienumverlegungen ist es in den meisten Fällen notwendig, Gehweg- und Bankettbereiche aufzunehmen und anschließend wiederherzustellen.
Die Größe und Art der offenen Baumscheiben richtet sich jeweils nach den Gegebenheiten vor Ort (Gehwegbreiten etc.). Sie werden mit Splitt gefüllt oder begrünt. Ebenso an die Umgebung anzupassen, ist die Einfassung der Baumscheiben.
Das Büro Grohmann bearbeitet in Abstimmung mit dem AG (Amt für Stadtgrün u. Abfallwirtschaft), dem Straßen- und Tiefbauamt sowie den Medienträgern die Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung und übernimmt die Bauüberwachung. Als besondere Leistungen werden das Einholen und Auswerten von Angeboten für Baugrundgutachten, in Einzelprojekten die Planung der Verkehrsführung während der Bauzeit sowie die Überwachung und Dokumentation der zweijährigen Entwicklungspflege erbracht.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.